EXKLUSIVES ARCHITEKTURJUWEL...
Meerbusch, Villa
zurück
Helmut Hentrich (1905-2001), als einer der bedeutendsten Architekten der Nachkriegszeit, Mitbegründer vom Düsseldorfer Architekturbüro Hentrich und Partner (HPP), setzte wegweisende, architektonische und städtebauliche Akzente mit dem Dreischeiben-Thyssen-Hochhaus in Düsseldorf, den Verwaltungsgebäuden der BASF in Ludwigshafen und Bayer in Leverkusen ebenso wie mit dem Europa-Center in Berlin.
Als Schüler, u.a. von Hans Poelzig und Mies van der Rohe, wurde er als einer der wichtigsten deutschen Nachkriegsarchitekten mit vielen Ehrungen ausgezeichnet. Als ehrenamtliches Mitglied im Kulturausschuss und Ehrenbürger der Stadt Düsseldorf prägte seine Handschrift ab den 50er Jahren eine Architektur, insbesondere von Industriebauten, mit einer Balance zwischen Masse und Transparenz.
weitere Informationen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Helmut_Hentrich
1987 wurde das Villenanwesen höchst anspruchsvoll modernisiert, ohne den Ursprung der Architektur zu beeinflussen. Die jetzigen Eigentümer gestalteten das wundervolle, in zweiter Reihe befindliche Haus in ein repräsentatives Heim. Der Garten wurde seinerzeit von einem Gartenarchitekten neu gestaltet und angelegt und trägt sehr zur besonderen Atmosphäre der Immobilie bei. Alter Baumbestand und reich blühende Rhododendren und japanische Azaleen prägen den nicht einsehbaren Garten mit verschiedenen Terrassen und kleinen Sitzplätzen.
Ein romantischer Laubengang wurde früher zu Veranstaltungen besonders illuminiert.
Besichtigungen finden ab Mitte Oktober statt!
Besichtigungen finden ab Mitte Oktober statt.
VERBRAUCHERINFO
1. Maklerleistung ist der Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages bzw. Vermittlung eines Vertrages über eine Immobilie gegen die Courtagezahlungspflicht des Kunden
2. Unternehmer,Anschrift,Beschwerdeadressat
LBSi NordWest, Himmelreichallee 40, 48149 Münster, Tel:0251/973233997, eMail:info@lbsi-nordwest.de
GF:Roland Hustert, Helmut Steinkamp
3. Es besteht ein Widerrufsrecht
4. Weitere Infos: verbraucherinfo.lbsi-nordwest.de
Objektdetails
Preise
Kaufpreis | 3.750.000 € |
Käuferprovision | 3,57 % (inkl. MwSt.) |
Ausstattung
Heizung | Öl |
Flächen
Wohnfläche | 350 m² |
Nutzfläche | 200 m² |
Grundstücksfläche | 1.421 m² |
Anzahl Zimmer | 8.0 |
Zustand
Baujahr | 1953 |
Zustand | - |
Sonstiges
Objektnummer | 124807NW |
Objekt-ID | FIO-10516563680 |
Anbieter-ID | 121700 |
Objektbeschreibung
In exponierter diskreter Best-Lage wurde das beeindruckende Einfamilienhaus ca. 1951 unter Planung und Ausführung des renommierten Architekten Helmut Hentrich für eine Düsseldorfer Unternehmerfamilie errichtet.Helmut Hentrich (1905-2001), als einer der bedeutendsten Architekten der Nachkriegszeit, Mitbegründer vom Düsseldorfer Architekturbüro Hentrich und Partner (HPP), setzte wegweisende, architektonische und städtebauliche Akzente mit dem Dreischeiben-Thyssen-Hochhaus in Düsseldorf, den Verwaltungsgebäuden der BASF in Ludwigshafen und Bayer in Leverkusen ebenso wie mit dem Europa-Center in Berlin.
Als Schüler, u.a. von Hans Poelzig und Mies van der Rohe, wurde er als einer der wichtigsten deutschen Nachkriegsarchitekten mit vielen Ehrungen ausgezeichnet. Als ehrenamtliches Mitglied im Kulturausschuss und Ehrenbürger der Stadt Düsseldorf prägte seine Handschrift ab den 50er Jahren eine Architektur, insbesondere von Industriebauten, mit einer Balance zwischen Masse und Transparenz.
weitere Informationen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Helmut_Hentrich
1987 wurde das Villenanwesen höchst anspruchsvoll modernisiert, ohne den Ursprung der Architektur zu beeinflussen. Die jetzigen Eigentümer gestalteten das wundervolle, in zweiter Reihe befindliche Haus in ein repräsentatives Heim. Der Garten wurde seinerzeit von einem Gartenarchitekten neu gestaltet und angelegt und trägt sehr zur besonderen Atmosphäre der Immobilie bei. Alter Baumbestand und reich blühende Rhododendren und japanische Azaleen prägen den nicht einsehbaren Garten mit verschiedenen Terrassen und kleinen Sitzplätzen.
Ein romantischer Laubengang wurde früher zu Veranstaltungen besonders illuminiert.
Besichtigungen finden ab Mitte Oktober statt!
Sonstiges
Wir weisen darauf hin, dass Anfragen nur unter Angabe ALLER Kontaktdaten bearbeitet werden. Bitte füllen Sie online das Kontaktformular VOLLSTÄNDIG aus und SEHEN SIE VON TELEFONISCHEN ANFRAGEN AB - Sie werden zeitnah kontaktiert. Weitere Objektdetails und Adressdaten werden in einem persönlichen Gespräch bekannt gegeben.Besichtigungen finden ab Mitte Oktober statt.
VERBRAUCHERINFO
1. Maklerleistung ist der Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages bzw. Vermittlung eines Vertrages über eine Immobilie gegen die Courtagezahlungspflicht des Kunden
2. Unternehmer,Anschrift,Beschwerdeadressat
LBSi NordWest, Himmelreichallee 40, 48149 Münster, Tel:0251/973233997, eMail:info@lbsi-nordwest.de
GF:Roland Hustert, Helmut Steinkamp
3. Es besteht ein Widerrufsrecht
4. Weitere Infos: verbraucherinfo.lbsi-nordwest.de










Energiepass
Gültig bis | 23.04.2024 |
Primär Energieträger | Öl |
Wertklasse | E |
Energieausweistyp | Bedarfsausweis |
Baujahr lt. Energieausweis | 1950 |
Gebäudeart | Wohngebäude |
Verbraucherinformation Anzeigen
Diese Immobilie teilen auf:
Objektlage
Eine der gefragtesten Wohnlagen in Meerbusch-Büderich ist das Villenviertel "Alt-Meererbusch". Der Stadtteil Büderich gehört zu den beliebtesten und repräsentativsten Wohngegenden vor den Toren der Landeshauptstadt Düsseldorf. Meerbusch-Büderich ist mit rund 22.000 Einwohnern seit je her größter Stadtteil Meerbuschs und durch seine Nähe zu Düsseldorf zugleich der Städtischste und Betriebsamste. Schicke Boutiquen auf der Dorfstraße, mondäne Anwesen im Villenviertel Meerer Busch, ländliche Idylle im Niederdonk, Firmenvielfalt auf dem Böhler-Gelände - das sind nur vier Charakterzüge in Meerbuschs Süden.
Die Immobilien, in dieser sehr guten Lage von Meerbusch, gelten als eine Investition in Substanzwerte von hoher Stabilität.
Das hervorragend ausgebaute Straßennetz mit Anschlüssen an die A 52, 57, 44 sind der Garant für eine schnelle Erreichbarkeit.
Katholischer Kindergarten im Umkreis von ca. 850 m, Adam-Riese-Schule GGS ca. 850 m, Mataré-Gymnasium, Europaschule ca. 1,2 km.
Die U-Bahn Haltestelle "Forsthaus" bietet Ihnen eine schnelle und unkomplizierte Anbindung in die Innenstadt als auch die bequeme Erreichbarkeit der Internationalen Schulen in Düsseldorf und Neuss.
Der Flughafen und das Messegelände sind in nur 10 Min. erreichbar.
Besichtigungen finden ab Mitte Oktober statt!
Ein Denkmalschutz könnte ggf. nach Prüfung durch die untere Denkmalbehörde der Stadt Meerbusch beantragt werden.
Die hier hinterlegte Google Maps Darstellung kann leider nicht angezeigt werden,
da sie die erforderliche Erlaubnis nicht gegeben haben.
Möchten sie die Darstellung erlauben?
zurück
Ihr Ansprechpartner
Marita Plate
Immobilienberater