Wathlingen. Darf es auch ein bisschen mehr sein?
Wathlingen, Zweifamilienhaus
zurück
Ein weiterer Vorteil mit zwei abgetrennten Wohnungen kann zudem sein, dass die erforderliche Modernisierung im laufenden Wohnbetrieb erfolgen kann. Eine Wohnung nutzen, die zweite modernisieren und dadurch die Kosten für eine Doppelbelastung mindern. Danach wird einfach getauscht.
Energetisch ist vieles möglich und vieles wird auch als Einzelmaßnahme mit lukrativen Zinsen oder als cash-back staatlich und/oder regional gefördert.
Die mögliche Dachfläche für eine nach Süden ausgerichtete Solar- und Fotovoltaikanlage beträgt ca. 50 m² plus Garage.
VERBRAUCHERINFO
1. Maklerleistung ist der Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages bzw. Vermittlung eines Vertrages über eine Immobilie gegen die Courtagezahlungspflicht des Kunden
2. Unternehmer,Anschrift,Beschwerdeadressat
LBSi NordWest, Himmelreichallee 40, 48149 Münster, Tel:0251/973233997, eMail:info@lbsi-nordwest.de
GF:Roland Hustert, Helmut Steinkamp
3. Es besteht ein Widerrufsrecht
4. Weitere Infos: verbraucherinfo.lbsi-nordwest.de
Objektdetails
Preise
Kaufpreis | 300.000 € |
Käuferprovision | 3,57 % (inkl. MwSt.) |
Kaufpreis qm | 1.753,26 |
Ausstattung
Bad | Dusche, Wanne, Fenster |
Heizung | Öl |
Stellplatzart | Garage, Tiefgarage, Freiplatz |
Abstellraum | Ja |
Gartennutzung | Ja |
Internetanschluss | 600 Mbit/s |
Bodenbeläge | Fliesen, Stein, Teppich, Parkett, Laminat |
Bauweise | Massiv |
Dachform | Satteldach |
Flächen
Wohnfläche | 186 m² |
Nutzfläche | 114 m² |
Grundstücksfläche | 906 m² |
Fläche Balkon/Terasse | 29.45 |
Anzahl Zimmer | 7.5 |
Anzahl Balkone | 1 |
Anzahl Terrassen | 1 |
Anzahl Stellpätze | 4 |
Anzahl Schlafzimmer | 6 |
Anzahl Badezimmer | 2 |
Zustand
Baujahr | 1972 |
Zustand | Teil-/Vollrenovierungsbed. |
Sonstiges
Objektnummer | 024941NI |
Objekt-ID | FIO-10516557820 |
Anbieter-ID | 630600 |
Objektbeschreibung
Das Zweifamilienhaus mit 2 PKW Garagen wurde 1972/1973 in massiver Bauweise in ruhiger Ortslage erbaut. Optional kann das Haus als Einfamilien- oder Generationenhaus genutzt werden. Denkbar ist auch, dass eine Wohnung selbst genutzt und die andere vermietet wird. Diese Möglichkeit könnte ein Baustein für die Finanzierung des Projektes sein.Ein weiterer Vorteil mit zwei abgetrennten Wohnungen kann zudem sein, dass die erforderliche Modernisierung im laufenden Wohnbetrieb erfolgen kann. Eine Wohnung nutzen, die zweite modernisieren und dadurch die Kosten für eine Doppelbelastung mindern. Danach wird einfach getauscht.
Sonstiges
Ja, an dem Objekt sind weitere Investitionen nötig. Eingang, Fenster, Bäder, Bodenbeläge, Malerarbeiten und ein Heizungsaustausch der Ölheizung aus 2006 stehen mittelfristig an. Es ist aber auch eine Chance, das Objekt technisch und optisch neu und nach eigenen Ideen aufzustellen.Energetisch ist vieles möglich und vieles wird auch als Einzelmaßnahme mit lukrativen Zinsen oder als cash-back staatlich und/oder regional gefördert.
Die mögliche Dachfläche für eine nach Süden ausgerichtete Solar- und Fotovoltaikanlage beträgt ca. 50 m² plus Garage.
VERBRAUCHERINFO
1. Maklerleistung ist der Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages bzw. Vermittlung eines Vertrages über eine Immobilie gegen die Courtagezahlungspflicht des Kunden
2. Unternehmer,Anschrift,Beschwerdeadressat
LBSi NordWest, Himmelreichallee 40, 48149 Münster, Tel:0251/973233997, eMail:info@lbsi-nordwest.de
GF:Roland Hustert, Helmut Steinkamp
3. Es besteht ein Widerrufsrecht
4. Weitere Infos: verbraucherinfo.lbsi-nordwest.de

















Energiepass
Endenergieverbrauch
202,4 kWh/(m²a)
202,4 kWh/(m²a)
A+
A
B
C
D
E
F
G
H
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
>250
Gültig bis | 27.11.2029 |
Energieverbrauchkennwert | 202,40 |
Mit Warmwasser | Ja |
Primär Energieträger | Öl |
Wertklasse | G |
Energieausweistyp | Verbrauchsausweis |
Baujahr lt. Energieausweis | 1972 |
Ausstellungsdatum | 28.11.2019 |
Gebäudeart | Wohngebäude |
Verbraucherinformation Anzeigen
Diese Immobilie teilen auf:
Objektlage
Die Gemeinde Wathlingen liegt südöstlich der alten Residenzstadt Celle und grenzt direkt an die Region Hannover. Wathlingen ist ländlich geprägt und bietet seinen über 6.000 Bewohner:innen eine gute und auch familienfreundliche Infrastruktur mit frühkindlichen Bildungseinrichtungen vom Hort über die verlässliche Grundschule bis zur Oberschule. Das Gymnasialangebot konzentriert sich in Celle (ca. 13 km).
Abwechslungsreiche Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote lassen kaum Wünsche offen. Wer mehr braucht, findet mehr in Celle, Burgdorf und Hannover.
Darüber hinaus bietet Wathlingen ein vielfältiges Sport- und Freizeitangebot und ein funktionierendes Vereinsleben.
Mit der Buslinie 600 besteht eine gute Verbindung in die Stadt Celle. Celle bietet neben der S-Bahn auch 2 Regionallinien und einen IC Anschluss für Fernverbindungen.
Bis zur Einführung des 49,00 € Tickets können Berufspendler nach Hannover auch die S-Bahnstation Ehlershausen nutzen. Bis Ehlershausen gilt das GVH Kombiticket und auch die Jobtickets des GVH. Nach Einführung des 49,00 € Tickets im Frühjahr 2023 gibt es keine Einschränkungen mehr.
Die hier hinterlegte Google Maps Darstellung kann leider nicht angezeigt werden,
da sie die erforderliche Erlaubnis nicht gegeben haben.
Möchten sie die Darstellung erlauben?
zurück